Im Juliläumsjahr (10. Tour!) haben wir die Schweiz umrundet.

Am 10.06.2015 ging es traditionell mit dem Autozug von Hamburg-Altona nach Lörrach.
Nach dem freudentränenreichen Wiedersehen mit Kai und Matthias hangelten wir uns durch den Jura meist auf französischer Seite bis in die Nähe des Genfer Sees.
Unmittelbar an der Schweizer Grenze im La Tour du Coq Doré in der Nähe von Pontralier (Stadt des Absinth ...) wurden wir wie geplant kulinarisch verwöhnt, nachdem Hartmut das erst Mal auf dieser Reise eine Werkstatt kennenlernte, um ein Ölleck am Motorgehäuse abdichten zu lassen.
Mit einem Bogen südlich um Genf herum folgten die Hoch-Savoyen. Nach einer phänomenalen Reblochonette ("geschmolzener Milchbetrug" ...) unterhalb des Col de Colombier nahmen wir am nächsten Tag bei herrlichem Wetter 200 km alpine Serpentinen einschließlich eines Schotterausfluges von Sven, Matthias und Hartmut unter die Räder. In Bourg-St.-Maurice erlebten wir einen feucht-fröhlichen Abend (Regen von oben und Rosè von vorn). Nicht besser war das Wetter am Kleinen-Sankt-Bernhard-Pass und durch das Aostatal. Ein wirklich phänomenaler Regenguß zwang uns, das "Santuario di Oropa" auf das nächste Mal zu verschieben und auf der direttissima nach Stresa am Lago Maggiore durchzudüsen.
Von unserem bewährten Quartier in Stresa starteten wir am nächsten Tag mit einer Fährfahrt über den Lago. Es folgen weitere wässrige oberitalienische Leckerbissen wie der Lago di Lugano und der Lario (Lago di Como) mit lindwurmartigen Verbindungsstrecken durch die Berge. Seit 2 Tagen sprutzelte Hartmuts Mopped an jedem Pass Wasser aus dem Kühler, also wurde auch noch ein Triumphhändler in Como besucht, mit negativer Fehlersuche. Unsere müden Häupter betteten wir im Hotel Crimea im Ortekern von Chiavenna.
Nun folgte der Schweizer Tag: bei wechselndem (überwiegend miesem) Wetter erreichten wir über den Majolapass (historische Aufnahme aus dem Jahr 2006! ) das Engadin (St. Moritz). Über den Flüelapass, Davos und Liechtenstein das Tagesziel Hotel Bären in Feldkirch südlich des Bodensees am Bregenzer Wald. Eine Bilderbuchschweiz bot sich unseren verwöhnten Augen auf genußvollen Nebenstraßen durch das Appenzeller Land. Am Westrand des Schwarzwaldes hatten wir Wellness vom Feinsten in Bad Sulzburg. gebucht, wobei wir allerdings den Hotel-Altersdurchschnitt merklich senken konnten.
Am 9. Tag unserer Reise verabschiedeten wir Hubert und Dieter in den südlichen Vogesen auf ihrem Weg nach Lörrach (Autozug Richtung Hamburg). Der kümmerliche Rest der Gruppe wagte bei nebelig-kalten Bedingungen die Süd-Nord-Durchquerung der Vogesen. Der Gran Ballon und die Route des Crêtes gönnten uns keine Weitsicht. In einer kleinen, aber außergewöhnlich gepflegten Privatpension im Elsass (La Ferme de Louise, Hohengroeft) ließen wir uns nochmals verwöhnen. Nach der Verabschiedung von Matthias tuckerten Sven, Kai und Hartmut nach Ellwangen. Ein gemütlicher Abend bei Svea und Olli am Kamin und 2 abwechlungsreiche Tage in den deutschen Mittelgebirgen (Spessart, Rhön, Harz) später war unsere Tour 2015 auch schon wieder Geschichte.

Fazit: es war mal wieder alles dabei: grandiose Landschaften (Savoyer Alpen, Piemont, oberitalienische Seen, Appenzeller Land), Wetter in allen Variationen (...), herrliche Abendessen bei aufopfernden Gastgebern und ein erstaunliches Maß an Harmonie in der Gruppe - wunderbar!

Den fotografischen Überblick gibt es hier ..., das Video bei Vimeo (Passwort "Bovistop")