Vom 06. bis 12.Juni 2007 fand sie statt: unsere Wahnsinnstour durch die Ostalpen (Dolomiten und Gardasee).
Zum Nachfahren zunächst einmal die Wegpunkte im TomTom-Format [3 KB]
und im GPS-Exchange-Format [6 KB]
.
Die Karten lassen sich per Mausklick vergrößern.
Die Fotogalerien unten auf der Seite sind direkt per Mausklick auf den Link "eigene Bilder" erreichbar.
1. Tag München-Großglockner (357 km)
- vom Ostbahnhof München ging es bei strahlendem Sonnenschein los
- Nebenstrecke bis Schliersee, oft über einspurige Sträßchen an gepflegten Gehöften vorbei, besonders nett war die Fahrt durch das wildromatisch bewaldete Tal bei Valley
- Bayrischzell
- Ursprungpass, die erste Vorahnung zahlreicher bevorstehender Bergstrecken
- Hinterthiersee-Höhenstraße, sehr schöne Strecke ohne Fronleichnamsverkehr
- Kufstein
- durch Itter (sonnigwarmes Mittagessen) und Hopfgarten ins Wildschönau; der Name ist Programm - wild und schön - die Mountainbikestrecke zwischen Thierbach und Saulueg und Abfahrt bis zum Ausgang der Kundler Klamm war leider wegen umgestürzter Bäume gesperrt
- Zillertaler Höhenstraße (eigene Bilder)
- alte Gerlosstraße
- Pinzgau (Mittersill, Kaprun)
- Großglockner, Übernachtung auf der Edelweißspitze auf 2600 m (!!!) bei den netten Herren Vater und Sohn Lederer (eigene Bilder)
1. Tag München-Großglockner (357 km)
2. Tag Großglockner-Val Fiorentina (251 km)
- Großglockner morgens im Nebel; daher haben wir uns den Pasterzengletscher an der Franz-Josefs-Höhe rechts liegen gelassen
- Heiligenblut
- Lienz (kurzer Stopp zwecks Reparatur von Bernds Visierbefestigung)
- Pustertaler Höhenstraße - wunderschöne kleine Straße auf der halben Höhe an der Südseite des Pustertals mit idyllischen kleinen Dörfern
- Innichen (San Candido)
- Kreuzbergsattel (Passo M. Croce de Comelico)
- Zovopass
- Ansieital
- Misurinasee- und -pass mit Abstecher zur Auronzohütte ("Drei-Zinnen-Straße") mit unglaublichem Panorama auf die umliegenden 3000er-Dolomiten, eigene Bilder
- Cortina d'Ampezzo
- Giaupass (tolle Kurven und oben einmalige Aussicht in alle Richtungen - eigene Bilder)
- Übernachtung im Hotel Mondeval in Selva di Cadore - als einzige Gäste mit einem hervorragendem Abendessen und vornehm-zurückhaltender Betreuung durch die Cheffin - ein kulinarischer Höhepunkt der Fahrt (eigene Bilder)
2. Tag Großglockner-Val Fiorentina (251 km)
3. Tag Selva di Cadore - Levico Terme (226 km)
- Colle Santa Lucia (eigene Bilder) - hier erfolgte die legendäre Bemerkung von Peter bei der Begegnung mit einem der zahlreichen Pedal-Masochisten: "Ihr habt's gut, Ihr habt Fahrräder ..."
- Passo di Fedaia
- Sella-Runde mit wunderschöner Landschaft, viel Verkehr, Japaner-Reisebusse-Souvenirshop-vollgestopfte Passhöhen des Sella-, Grödnerjoch, Passo di Campolongo und Pordoijoch, eigene Bilder
- Canazei
- Karerpass und Karersee
- Obereggen (schwarzwaldähnliche Strecke mit kurzer Nickerchen-Rast, abgebrochen wegen drohender Regenschauer)
- Cavalese
- Passo Manghen (eigene Bilder)
- Levico Terme (ein weiterer abendlich-kulinarischer Höhepunkt in der Pizzeria-Ristorante "Vecchia Fontana")
3. Tag Selva di Cadore - Levico Terme (226 km)
4. Tag Levico Terme - Gardasee (246 km)
- Levico Terme
- Kaiserjägerstraße bei Caldonazzo mit vielen überhängenden Felswänden (eigene Bilder)
- Sommopass
- Rovereto (mit Capuccino-Panini-Motorradrennenfernsehübertragung- Gazzetto-dello-Sport-Tankstop )
- Monte-Baldo-Höhenstraße
- mit erstaunlich wenig sonntäglichem Verkehr
- kleiner Schotterschlenker über die Almen bei Polsa (eigene Bilder)
- Rund um das Nordufer des Gardasees incl. Sonntagabend-Abreisestau in Riva
- Tremosine (unglaublich enge Felsdurchfahrten)
- Übernachtung im Hotel Elisa hoch über dem Gardasee (eigene Bilder)
4. Tag Levico Terme - Gardasee (246 km)
5. Tag Gardasee-Passeiertal
- Gardasee
- Valvestinosee mit schier unendlich aneinandergereihten Kurven
- Idrosee (Manfred und Hartmut haben ihre Astralkörper zu Wasser gelassen!)
- danach sind wir in 2 Gruppen weitergefahren:
- die eine Gruppe fuhr über den Gaviapass (eigene Bilder), das Stilfser Joch (eigene Bilder) und Meran (80 km länger)
- die zweite Gruppe nahm den Weg durch die Valli Giudicarie (eigene Bilder) über Madonna di Campiglio und Meran
- Übernachtung unterhalb des Timmelsjoch im Hotel Kronhof in Moos/Stuls (eigene Bilder)
5. Tag Garda-Madonna di C.-Passeiertal (240 km)
5. Tag Garda-Stilfser Joch-Passeiertal (326km)
6. Tag Passeiertal - München (297 km)
- Timmelsjoch
- als letztem hochalpinen Pass, leider bei durchwachsenem Wetter
- Ötztal
- Kühtaisattel
- als interessante Alternative zum Inntal
- Umfahrung von Seefeld und Mittenwald auf Nebenstraßen
- Walchensee/Kochelsee
- Nebenstrecke über Dietramszell, Holzkirchen, Aying, Egmating
- München - Ostbahnhof
6. Tag Passeiertal - München (297 km)
Zur kompletten Bildersammlung geht es hier lang.
