Das nördliche Tschechien mit seinen böhmischen Dörfern war dieses Jahr vom 11.05. bis 21.05. unser Ziel.
Zunächst schwerpunktmäßig an der Elbe entlang (nicht ohne Fährüberfahrten ...) haben wir das Elbsandsteingebirge und die sächsische Schweiz erkundet. Zwei der schönsten Strecken waren leider wegen Baumfällarbeiten gesperrt.
Anschließend suchten wir kleinste Wege im Erz- und Riesengebirge.
Ein Ziel war dabei das Quellgebiet unserer heimischen Elbe in Spindlermühle.
Entlang der früheren innerdeutschen Grenze beschossen wir unsere Runde in den "Nahen Osten" über den Thüringer Wald und den Harz.

Übersicht in Google:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1tZaYFgKQBJg3oKqIPq68JT2VSBxsek33&usp=sharing


1. Tag: Ratzeburg – Tangermünde: 255 km
Elbuferstraße und weiter an der Elbe entlang über Wittenberge bis Tangermünde
(Hotel „Exempel Schlafstuben und Quartier Langer Hals“)
1 x Fähre, herrliche Rapsfelder, teilweise zu beiden Seiten der Straße, Kirchenruine Käcklitz, Elbweinorte vor Meißen



Norberts 1. Tag (Kennwort: Bovistop)

Kennwort: Bovistop


2. Tag Tangermünde – Meißen: 268 km
durch die Mark Brandenburg und die Altmark nach Wittenberg und weiter an der Elbe bis Meißen
(Dorint Hotel)
1 x Fähre, etwas eintönige Gegend um Stendal, Kirchenruine in Käcklitz, verträumte Weindörfer an der Elbe vor Meißen, in Meißen Wiedersehen mit Matthias



Norberts 2. Tag (Kennwort: Bovistop)


3. Tag: Meißen – Sohland/Spree: 211 km
Müglitztal, Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz, kleiner Zipfel der Oberlausitz
(Landhotel Waldschlösschen)
bei bestem Wetter und wenig Verkehr an der Elbschleife unterhalb von Burg Königstein, leider 2 Sperrungen wegen umfangreicher Holzfällarbeiten, einer der engsten Grenzübergänge der Welt (70 cm ..) von Tschechien nach Sohland (Dokumentation im Film von Norbert)



Norberts 3. Tag (Kennwort: Bovistop)


4. Tag: Sohland/Spre – Kořenov: 99 km
Nordböhmen, Isergebirge
(Hotel Na Vyhlidce)
durch das verträumte Böhmen (viele Industrieruinen, schmucke Dörfer, sauber und einfach) auf kleinsten Serpentinenstrecken in das Isergebirge, abends Taxifahrt von Hubert wegen Schwindelattacke zur ärztlichen Untersuchung im Krankenhaus Görlitz (glücklicherweise ohne ernsthaften Befund)



Norberts 4. Tag (Kennwort: Bovistop)


5. Tag: Kořenov - Kořenov: 202 km
Rund um das Riesengebirge mit Spindlermühle (Elbquelle) und Runde durch Südpolen
(Hotel Na Vyhlidce)
insbesondere in Böhmen wie am Vortag idyllische Wege, Spindlermühle mit netter Kaffeepause an der "Weißen Brücke" über die Elbe als Flüsschen, in Südpolen Vermeidung völlig überlaufener Sonntagsausflugsziele (norwegische Stabkirche "Wang"), abends Wiedersehen mit dem nachgereisten Sven



Norberts 5. Tag (Kennwort: Bovistop)


6. Tag: Kořenov – Oberlochmühle: 113 km
Nordböhmen, Erzgebirge
(Pension Oberlochmühle)
etwas südlichere, verkehrsarme Rückroute durch Nordböhmen in das Erzgebirge, Motorradhöhle "Pekelné doly" leider geschlossen



Norberts 6. Tag (Kennwort: Bovistop)


7. Tag Oberlochmühle – Naila: 113 km
Erzgebirge, Frankenwald
(Hotel Grüner Baum in Naila)
anfangs regnerische Tour auf verkürztem Weg mit ein paar Sperrungen durch das Erzgebirge und das Vogtland bis nach Naila ohne spektakuläre Ereignisse



Norberts 7. Tag (Kennwort: Bovistop)


8.Tag: Naila – Schmalkalden 180 km
Frankenwald, Thüringer Wald
(Hotel Thüringer Hof in Floh-Seligenthal)
mit wenig Verkehr bei bestem Wetter über kleinere und größere Straßen im ehemalig deutsch-deutschen Grenzgebiet




Norberts 8. und 9. Tag (Kennwort: Bovistop)


9.Tag: Schmalkalden - Braunlage 210 km
hessisch-thürigisches Grenzgebiet
(The Hearts Hotel in Braunlage)
zunächst im ehemaligen Zonenrandgebiet mit idyllischer Pause an der Werra, am Schluß deprimierendes Fichtensterben im Harz, "The Hearts Hotel" mit fantasievoller und ungewöhnlicher Einrichtung



10. und 11. Tag: Braunlage - Bad Bevensen - Ratzeburg: 223 + 107 km
Harz - Lüneburger Heide - Elbe - Schaalsee
(Hotel Fährhaus in Bad Bevensen)
zunächst wieder trostlose Fahrt durch abgestorbene Fichtenwälder im Oberharz, danach weiter auf kleinen Straßen und schließlich an der idyllischen Schaale mit der 2. (!) Regenschauer der Reise nach Hause,
insgesamt perfektes, fast durchweg sonniges Wetter bei angenehmen Temperaturen, ideale Jahreszeit mit blühender Natur (Rapsfelder und Obstbäume) und ausgesprochen wenig Verkehr (bis auf Südpolen am Sonntag Nachmittag ...)




Norberts 10. und 11. Tag (Kennwort: Bovistop)


Hartmuts Eindrücke (Kennwort: Bovistop)


Hier die geplanten Tourdaten als Tracks, zusammengefasst als *.zip-Datei [774 KB]


Die tatsächlich gegahrene Strecke: